update 07.05.2014 dieses Thema ist jetzt auch als Kompakt-Vortrag oder Unternehmer-Workshop verfügbar! info@asc-beratung.de – Stichwort: „Notfallplan“ Nach einer aktuellen Studie haben mehr als 80 % der deutschen Familien-Unternehmen keine oder nur sehr unzureichende Vorkehrungen für den „Unternehmer-GAU“ – den vorübergehenden … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Beratung
Notfallplan – bei deutschen Familien-Unternehmen eher Fehlanzeige!
Darlehensvereinbarungen mit nahestehenden Personen und/oder Freunden
Grundsätzlich sollten Darlehen zwischen nahestehenden Personen nach den gleichen Regeln wie unter fremden Dritten vergeben werden. Das gilt vor allem auch für den vereinbarten Zinssatz. Bei zu niedrigen Zinsen oder gar einem zinslosen Darlehen geht die Finanzverwaltung eventuell von einer … Weiterlesen
Mittelstand: Controlling wird häufig zu spät qualifiziert!
Eine heranziehende Krise kündigt sich in den meisten Unternehmen früher an, als sie üblicherweise von den Verantwortlichen wahrgenommen wird. Nach einer aktuellen Studie besaß die Mehrzahl der Unternehmen, die restrukturiert/saniert wurden, vor diesen Restrukturierungsmaßnahmen kein ausreichendes Controlling im Sinne eines … Weiterlesen
Pensions-Rückstellungen – Finanzierungsinstrument mit Risiko-Potenzial
Sie alle wissen was BilMoG ist!? – genau, der Halbbruder von MoMiG: Spaß beiseite, im Bilanzrechts-Modernisierungs-Gesetz (gültig ab 2010) gibt es unter anderem neue Regelungen für die Behandlung von Pensionsrückstellungen. Das betrifft zum einen die Saldierungsmöglichkeit (Bilanzverkürzung!), zum anderen können … Weiterlesen
Finanz-Anlagen – Honorarberatung bleibt ein Stiefkind
Wie aktuellen Publikationen zu entnehmen ist, sind nur 19 Prozent der Anleger bereit für eine neutrale Beratung Geld zu bezahlen (2009 waren es 20 Prozent; Quelle: TNS Infratest). Und davon sind auch nur knapp ein Drittel bereit in der Beratung … Weiterlesen
Beratung im Mittelstand
Heute mal was in eigener Sache – als Berater kommt man in die eine oder andere Situation, in der man manchmal nicht recht weiß, ob man lachen oder weinen soll. Das geht bei „Begründungen“ für nicht bezahlte Rechnungen los und … Weiterlesen
Professionelle Unternehmens-Nachfolge bleibt „Stiefkind“ im Mittelstand
Das Fazit einer Studie zur Unternehmensnachfolge im Mittelstand lautet: Familiennachfolger bevorzugt – aber klassischer Verkauf nicht gänzlich ausgeschlossen … Bei der Nachfolgeregelung wird nicht mehr krampfhaft nach dem Nachfolger aus der Familie Ausschau gehalten … Dient es dem Unternehmen und … Weiterlesen
Nachfolge-Regelungen regelmäßig überprüfen
Angenommen, Sie gehören zu den vorausschauenden Köpfen in der deutschen Unternehmenslandschaft und haben schon vor einiger Zeit die Weichen für Ihre Unternehmens- und Vermögens-Nachfolge gestellt. Wann haben Sie das letzte Mal die dabei getroffenen Prämissen und Regelungen überprüft? Unsere Autos … Weiterlesen